Impulstag für Gesang
Sonntag, 17. September 2023, 13:30 bis 21:30 Uhr 

Zur Anmeldung




Sängerinnen und Sänger aus Gospelchören, Chören, Bands sowie Solistinnen und
Solisten laden wir zu dieser besonderen Veranstaltung herzlich ein.
Unter der fachkundigen Anleitung renommierter Künstlerinnen erreichen Sie an diesem Tag maximale Ergebnisse für Ihren persönlichen Gesangserfolg.




Tabea Gebauer


Tabea Gebauer

Geboren in Nürnberg und aufgewachsen in Franken, Hessen und Baden-Württemberg, studierte sie von 2001 bis 2007 Jazz- und Popularmusik im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik Berlin. Sie absolvierte dort zusätzlich eine Ausbildung in Elementarer Musikpädagogik (EMP). Seit 2007 arbeitet sie freischaffend als Sängerin, Performance-Künstlerin, Diplom-Gesangspädagogin und Musikpädagogin in diversen Funktionen (Klavier- und Gesangsunterricht, Chorleitung, Kita-Musikprojekte, Fortbildungen für Erzieher). Außerdem ist sie seit 2017 Tanzpädagogin für „Heilende Kräfte im Tanz“ und hat 2019 die Grundausbildung Tanztherapie am Institut „Heilende Kräfte im Tanz“ in der Lüneburger Heide abgeschlossen. Sie lebte in Berlin und jetzt in Augsburg. Sie leitet Chöre, gibt Stimmbildungs- und Tanzworkshops und unterrichtet Gesang in der Musikwerkstatt.



Christina Maria Lang

Die freie Künstlerin studierte Gesang, Schauspiel und Tanz in Hamburg. Bereits während dieser Zeit wurde ihr der Friedrich-Schütter-Schauspiel-Preis verliehen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums arbeitete Christina-Maria als Solistin auf den AIDA Clubschiffen. Privat zog es sie jedoch wieder in ihre Heimat (Asbach-Bäumenheim) zurück. Hier singt sie hauptsächlich für private und geschäftliche Veranstaltungen als Solistin und Bandsängerin. Ihr Herz hängt jedoch an ihren selbst geschriebenen Musiktheaterstücken und Konzerten, bei denen sie ihre Zuhörer ihre Liebe zur Musik spüren lässt. Neben ihren Auftritten unterrichtet Christina-Maria Menschen, die ihre Liebe zur Musik vertiefen möchten und an ihrem Können arbeiten wollen.











Pascal Blenke

Er studierte Jazz- und Pop-Gesang in Stuttgart und war Sänger im Bundesjazzorchester. Nach zahlreichen Konzerten, unter anderem beim Haigern Festival und als Vorband von Jamie Cullum, erscheint im Juni 2023 nun sein Debütalbum Gedankenspiele. Mit klugen Texten arbeitet der gebürtige Augsburger die kleinen Zweifel und Ängste heraus, die uns Menschen jeden Tag begleiten. Allein am Klavier oder mit eigener Band, es sind die vielen verschiedenen Konzerte, die ihn und andere begeistern…

https://www.pascal-blenke.de/







Hans-Georg Stapff

ist der Organisator dieses Impulstages. Der studierte Kirchenmusiker arbeitet seit 2006 als Kantor für Popularmusik im evangelischen Dekanat Augsburg. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in Chorleitung (Gospel und Klassisch), Kinderchorleitung, Sologesang, Kommunikation und emotionaler Arbeit.

www.hans-georg-musik.de und www.popkantor-augsburg.de.

Beim Impulstag biete ich Einzelarbeit an. Für 15 bis 30 Minuten sprechen wir unter vier Augen.







Die drei nachfolgend aufgelisteten Workshops (= WS) geben Ihnen einen Überblick über unser Angebot und ermöglichen es Ihnen, sich selbst nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen einzuordnen.

WS 3: SOLO (in Band und Chor)

Aus unserer langjährigen Solisten-Erfahrung heraus, können wir Sie bei Ihren nächsten Schritten individuell und optimal beraten und Ihnen Feedback zur Weiterentwicklung geben. Dies ist ein reiner Praxis-Workshop, in dem wir teilweise auch mit Mikrofon arbeiten.

Zielgruppe dieses Workshops sind Solosänger, die folgende o.ä. Aspekte kennen: Ich bin mit meinem Gesang unzufrieden; es ist mir zu wenig (da geht noch mehr!); Unsicherheit; Verbesserung; mir fehlt eine Beurteilung von außen; neue Impulse

vorhandene Plätze: maximal 6
Voraussetzungen: WS STIMMBILDUNG oder Vergleichbares absolviert.
Solisten auf der Suche nach einem Impuls

mitzubringen: Sie bringen ein selbst ausgesuchtes Lied mit und wählen ein weiteres aus unserem Internet-Angebot aus; Sie bereiten beide Lieder vor; von dem selbst gewählten Lied reichen Sie uns fristgerecht Text, Noten und eine mp3-Datei ein; eigene konkrete Fragen

Kosten: 75 € pro Person, inkl. Abendessen und (Pausen-)Getränke
besonderer Bonus: Frühbucherpreis: 70 €
Kleingruppe, dadurch sehr hoher Anteil an Einzelarbeit


WS 2: VOM CHOR ZUM SOLO

Hier dürfen Sie Erfahrungen mit dem Sologesang sammeln. Gemeinsam mit professionellen Künstlern suchen und finden Sie Ihre ureigene Stimme und erhalten viele hilfreiche Tipps.

Zielgruppe sind hier Menschen, die zu einer „führenden“ Chorstimme werden wollen oder den Wunsch verspüren, Solo zu singen, bisher jedoch (noch) zurückgehalten werden von Fragen/Aspekten, wie: Kann ich das auch? Darf ich das? Ich traue mich nicht. Ich habe Angst.

vorhandene Plätze: maximal 10
Voraussetzungen: Chor-/Bandsänger, WS STIMMBILDUNG oder Vergleichbares absolviert

mitzubringen: Sie wählen ZWEI Lieder aus unserem Internet-Angebot aus und bereiten diese vor

Kosten: 60 € pro Person, inkl. Abendessen und (Pausen-)Getränke
besonderer Bonus: „Testlauf“ für Solo-Sänger, individuell, Frühbucherpreis: 50 €


WS 1: MEINE STIMME

hilft Ihnen, Ihren eigenen Klang und den Umgang mit Ihrer Stimme zu erfahren. Sie werden dabei angeleitet und unterstützt, erhalten viele nützliche Basisinformationen, die Sie an Praxisbeispielen improvisierend üben und stärken so zugleich Ihr Selbstvertrauen.

Zielgruppe sind alle singenden Menschen, Sänger die noch keine Gesangstechnik erlebt haben oder solche, mit folgenden Fragestellungen/Aspekten: Kann ich überhaupt singen? Sind Höhen und Tiefen begrenzt? Mir geht beim Singen die Luft aus; ich werde heiser, bekomme Halsschmerzen; meine Stimme zittert; ich treffe die Töne nicht.

vorhandene Plätze: maximal 15
Voraussetzungen: keine

mitzubringen: Freude am Singen in der Gruppe

Kosten: 50 € pro Person, inkl. Abendessen und (Pausen-)Getränke
besonderer Bonus: bei Anmeldung von (Ehe-)Paaren, bezahlt die erste Person den vollen Preis, der Partner nur 35 €, gilt auch bei Anmeldung mit der Chorkollegin/dem Chorkollegen Dieser WS endet bereits um 20:00 Uhr. Sie sind jedoch als Zuhörer beim anschließenden Abschlusskonzert der WS 2 und 3 sehr erbeten!


Sichern Sie sich gleich Ihren Platz und seien Sie dabei, in dem Sie das als Datei mitgeschickte Anmeldeformular ausfüllen und sofort wieder zurücksenden. Die Plätze sind begrenzt!

Anmeldeschluss ist der 

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per e-Mail oder werden benachrichtigt für den Fall, dass Sie auf der Warteliste stehen oder keinen Platz mehr bekommen haben. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.


Veranstaltungsort:
Evang.-Luth. Gemeindehaus "Zum Guten Hirten"

86 Friedberg


Sichern Sie sich gleich Ihren Platz und seien Sie dabei! Kontakt


Organisation und Anmeldung:
Popkantor Hans-Georg Stapff
Altvaterstr. 25
86675 Buchdorf
Telefon: (09099) 92 17 62
Mail: stapff@notenkessel.de
http://www.popkantor-augsburg.de

Veranstalter
Evangelisch-Lutherisches Dekanat Augsburg

Nach oben